Veröffentlicht in Fashion

SELF-MADE: EIN KLEID FÜR DIE FEIERTAGE / A DRESS FOR THE FESTIVE SEASON

dsc_1752

Dieses Kleid aus Chenille habe ich mir schon vor ca. 3 Jahren genäht, trage es aber immer noch gern. Chenille hat ja Samt-Charakter und Samt erlebt ja gerade ein Revival, nachdem er längere Zeit in der Versenkung verschwunden war. Den Stoff konnte man von 2 Seiten verarbeiten. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich einfach die beiden Seiten kombiniert.

I made this dress of Chenille already 3 years ago I guess, but I still like wearing it very much. Chenille has got the character of velvet, which is enjoying a revival this season, after having vanished from the scene for quite a long time. The fabric could be used from both sides. Because I couldn´t make up my mind I simply used both sides.

dsc_1747-kopie

Wenn man Sachen aus dem Kleiderschrank mit unterschiedlichen Accessoires kombiniert, bekommen sie eine völlig neue Aussage. So kann man aus einem normalen Winterkleid mit den passenden Accessoires ein Festtagskleid machen. Mit Statement-Perlenkette, Netzstümpfen, Lace-Ups und meiner Pollini-Clutch wird mein Kleid richtig weihnachtstauglich, findet ihr nicht?.

If you combine your items from the closet with different accessories, they achieve a completly new expression. So you can swith a normal winter dress into a dress for festive occasions. With a statement perl-necklace, fishnet tights, lace-up shoes and my Pollini clutch my dress becomes an outfit for the christmas season, don´t you think so?

dsc_1751

dsc_1745

dsc_1740

Gerne dürft ihr mir eure Likes und netten Kommentare hinterlassen! / Feel invited to leave your Likes and nice comments!

 

Posted on LOOKBOOK

Autor:

Ich heiße Irene, werde auch Reni genannt, bin 60+, verheiratet und lebe in Deutschland in der Nähe von Köln. Ich liebe Mode und nähe und stricke seit früher Jugend. Ich verreise gern, treibe Sport, und seit Oktober '15 blogge ich auch.

16 Kommentare zu „SELF-MADE: EIN KLEID FÜR DIE FEIERTAGE / A DRESS FOR THE FESTIVE SEASON

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..