Veröffentlicht in Travel

ITALIENISCHE TAGE: ROM, SORRENT, AMALFIKÜSTE / ITALIAN DAYS: ROME, SORRENTO, AMALFI COAST

Hallo meine Lieben,

hier kommt nun endlich – mit reichlich Verspätung – der Bericht meiner Italienreise, die ich im März unternommen habe. (Einige Bilder habe ich ja bereits auf Instagram gepostet.) Von Düsseldorf aus brachte uns der Flieger nach Rom, wo wir wir Nacht blieben. Obwohl ich vorher schon dreimal in Rom war, habe ich es bisher noch nie geschafft, in den Petersdom zu gelangen. Die lange, lange Warteschlange war immer zu abschreckend. Doch dieses Mal musste es dann doch mal sein. Obwohl es regnete und viel kälter war, als wir es für Mitte März gehofft hatten, stellten wir uns an. Wegen der Sicherheitskontrollen, die vor dem Eingang stattfanden, ging es nur im Schneckentempo voran. Gott sei Dank hörte es wenigstens irgendwann auf zu regnen. Nach ca. 1,5 Stunden hatten wir es endlich geschafft und wurden nicht enttäuscht:

 

Hi my lovelies,

finally – with quite a delay – I come along with the post about my trip to Italy, which we took in March. (I´ve already posted some of the pictures on Instagram.) The plane took us from Düsseldorf to Rome where we stayed for one night. Although I have already been in Rome three times before, I haven´t managed yet to get into St Peter´s Basilica. The long, long queue always scared me off. But this time we definitely wanted to get in. Although it was raining and much colder than we had hoped it would be in  the mid of March, we lined up. Because of the security controls in front of the entrance  we only proceeded at a snail´s pace. Fortunately it stopped raining after an hour. After 1,5 hours we finally made it and we were not disappointed:

 

20180312_100046
Schlange stehen im Regen / Queuing up in the rain

 

20180312_111852
Den wertvollen Marmorboden durften wir nicht betreten, / We were not allowed to step on the precious marble floor.

 

20180312_112603
Die Pietá von Michelangelo / The Pietá by Michelangelo

 

20180312_114430
Der einbalsamierte Leichnam des Papstes Innozenz XI. / The embalmed corps of Pope Innocent XI

 

20180312_113847
Die Kuppel von innen / The dome from inside

 

20180312_114036
Der Altar / The altar

 

20180312_120023
Wachablösung der Schweizer Garde / Changing of the Swiss Guard

 

20180312_120414
Der Obelisk / The Obelisk

 

Von Rom fuhren wir mit dem Bus weiter nach Sorrent, wo wir für für eine Woche Quartier bezogen, um von dort aus die Umgebung zu erkunden. Sorrent liegt auf einer Halbinsel in der Bucht von Neapel. Das Stadtzentrum liegt auf den Klippen und bietet einen wunderschönen Blick auf das Meer und den Hafen. Sorrent hat ca. 16500 Einwohner. Im  historischen Zentrum der Stadt findet man zahllose Cafés und Geschäfte. Die Piazza Tasso und die Chiesa di San Francesco, eine Kirche aus dem 14. Jhdt., sind besonders zu erwähnen. Sorrent ist der ideale Ausgangspunkt für Exkursionen nach Neapel, die Insel Capri, Pompeji, den Vesuv und natürlich die wunderschöne Amalfiküste.

Auf unserer Liste standen Amalfiküste, Neapel, Vesuv und Pompeji. Die letzten drei Ziele fielen leider aus, da uns ein Virus heimsuchte und wir 3 Tage im Hotel und dessen näherer Umgebung verbrachten. Den Vesuv sahen wir leider nur aus der Ferne:

 

From Rome a bus took us to Sorrento, our base for a week, from where we explored the area. Sorrento is situated on a peninsula in the bay of Naples. The city centre  rises on the cliffs and offers a lovely view at the sea and the harbour. Sorrento has got about 16500 inhabitants. In the historic centre you find lots of cafés and shops. The Piazza Tasso and the church Chiesa di San Francesca from the 14th century have to be especially mentioned. Sorrento is the ideal starting point for excursions to Naples, the isle of Capri, Pompeji, the Vesuvius and  of course the beautiful Amalfi coast.

We had the Amalfi coast, Naples, the Vesuvius and Pompeji on our list. Unfortunately the last three destinations had to be cancelled because of a virus which infected us. And so we had to stay in and near our hotel for 3 days. We only saw the Vesuvio from the distance:

 

20180314_154400
Der Vesuv / The Vesuvio

 

Aber die Amalfiküste konnten wir zumindest erkunden:

 

But at least be could explore the Amalfi coast:

 

20180313_093804
Zu unserem Hoteleingang führte ein langer, wunderschöner  Tunnel durch den Felsen! / We had to pass a long beautiful tunnel through the rock to get into our hotel!

 

20180313_091813
Auf der Rückseite des Hotels konnten wir den beeindruckenden Felsen vom Balkon aus sehen. / At the back of our hotel we saw the impressive rock from our balcony.

 

20180313_094014
In Sorrent wuchsen die Orangen entlang der Straße! / In Sorrento the oranges grew along the street!

 

20180314_092438
Chiesa di San Francesco in Sorrent / Chiesa di San Francesco in Sorrento

 

20180313_104046
Blick vom Zentrum auf das Hafengelände von Sorrent / View from the centre on Sorrento harbour

 

DSC_3486
Der Hafen von Sorrent / Sorrento harbour

 

Auf unserer Bustour von Sorrent entlang der Küste nach Amalfi saßen wir zufällig auf der richtigen Seite, so dass wir nicht nur während der Fotostopps, sondern auch während der Fahrt Bilder machen konnten. Glück muss man haben! Manchmal ging es so steil hinunter, dass ich die Luft anhalten musste! Aber diese Strecke war nicht nur deshalb atemberaubend, wie die Bilder zeigen:

 

On our bus trip from Sorrento along the coast to Amalfi we happened to sit on the right side. So we couldn´t only take photos during our stopps, but also while driving. Lucky us! Sometimes it went down so steeply that I stopped breathing! But this route wasn´t only breathtaking for this reason, as you can see in the pictures:

 

20180314_110537
Die wunderschöne Amalfiküste / Beautiful Amalfi Coast

 

20180314_111023
Fotostopp an der Amalfiküste / Photo stop at the Amalfi Coast

 

DSC_3502
Naomi Campbell feierte hier ihren 49. Geburtstag. / Naomi Campbell celebrated her 49th birthday here.

 

DSC_3539
Villa an der Amalfiküste / Villa at the Amalfi Coast

 

20180318_110833
Das wunderschöne Positano / Lovely Positano

 

20180318_110602
Positano von der anderen Seite / Positano from the opposite side

 

20180318_105818
Blick zurück auf Positano / View back to Positano

 

20180318_111116
Küste bei Amalfi / Coast line near Amalfi

 

20180318_112138
Amalfiküste / Amalfi Coast

 

20180314_125107
Küste bei Amalfi / Coast line near Amalfi

 

20180318_105013
Küste bei Amalfi / Coast line near Amalfi

 

20180314_132425
Amalfi

 

20180314_133558
Kathedrale Sant´Andrea, Amalfi / Cathedral Sant´Andrea, Amalfi

 

20180314_135203
Amalfi Zentrum / Amalfi centre

 

20180314_140059
Amalfi Zentrum / Amalfi centre

 

20180314_141753
Amalfi Küstenstraße / Amalfi coast road

 

Überall in der Gegend um Sorrent findet man Zitronenplantagen. Wir besichtigten ebenfalls eine und hatten Gelegenheit, die hiesigen Produkte zu verköstigen wie Limonchello, Marmeladen, Olivenöle usw.

 

All about the area of Sorrento you find lemon plantations. We also visited one and had the opportunity to try local products such as Limonchello, marmelades, olive oils etc..

 

20180314_165652
Olivenbäume / Olive trees

 

 

Auf dem Rückweg von Sorrent nach Rom blieben wir noch eine Nacht in Rom und besuchten die antiken Stätten und einige andere Sehenswürdigkeiten:

 

On our way back from Sorrento to Rome we stayed another night in Rome and visited ancient Rome and some other points of interest:

 

20180319_132801
Kolosseum / Colosseum

 

20180319_132908
Konstantinbogen / Constantine Arch

 

20180319_131246
Palatin / Palatine Hill

 

20180319_141928
Forum Romanum /

 

20180319_153526
Trevibrunnen / Trevi Fountain

 

20180319_140239
Kapitol, einer der 7 Hügel Roms / Capitole, one of Rome´s 7 hills

 

20180319_170110
´Spanische` Treppe / ´Spanish` Steps

 

Obwohl wir nicht alles gesehen haben, was wir vor hatten, war dies eine wunderschöne Reise, die ich sehr empfehlen kann. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Beim nächsten Mal würde ich frühestens Mitte April hierhin fahren, denn es war Mitte März noch recht kühl (12-15 °C) und unbeständig!

 

Althhough we couldn´t see everything we wanted, this journey was beautiful and I can highly recommend it. Finally a litle tip of mine: Don´t go there before mid of April because in the mid of March it was still too cool (12-15 °C) and  unstable! 

 

XOXO Reni

Veröffentlicht in Travel

SCHOTTLANDRUNDREISE (TEIL II) / SCOTLAND ROUND TRIP (PART II)

Der erste Teil meines Schottland-Reiseberichtes endete in Fort Augustus. Von dort ging die Reise weiter durch die faszinierende Landschaft der Highlands Loch Ness entlang. Auf halbem Weg nach Inverness ragt die Ruine von Urquhart Castle in den See. Diese Befestigung kontrollierte im Mittelalter den Zugang ins Great Glen, denn sie lag strategisch äußerst günstig.

The first part of my Scotland travel report ended in Fort Augustus. From there the journey proceeded across the fascinating landscape of the Highlands along Loch Ness. Half way to Inverness the ruin of Urquhart Castle extends into the Loch. In the Middle Ages this fortress controlled the entrance into the Great Glen because it was strategically very well situated.

20170912_160347

 

Inverness

Am oberen Ende des kaledonischen Kanals, dort wo Loch Ness in den River Ness übergegangen ist, liegt das hübsche Inverness, die Hauptstadt der Highlands. Auf dem Burghügel liegt das Castle aus dem 19. Jahrhundert, das heute den Sheriff Court beherbergt. Früher war an dieser Stelle eine Festung.

At the upper end of the Caledonian Canal, where Loch Ness merges into River Ness, lovely Inverness, the Capital of the Highlands, is located. Up on the hill we find the Castle of the 19th century, which nowadays houses the Sheriff Court. In older times there was a fortress in this place.

20170913_113034

 

Gegenüber der Castle Road liegt der Ness Walk mit wunderschönen alten Wohnhäusern und Hotels.

Opposite Castle Road  Ness Walk leads along lovely old residential buildings and hotels.

20170913_112829

 

Aber auch in die andere Richtung des River Ness bietet sich ein schönes Panorama.

But in the opposite direction of River Ness you may also enjoy a beautiful panorama.

20170913_102037

 

Mir gefielen die alten Häuser mit den zahlreichen Kaminen besonders gut. Die Zahl der Kamine gab früher Aufschluss darüber, wie viele Feuerstellen man sich leisten konnte, mit anderen Worten wie wohlhabend man war. Einige Leute haben daher Fake-Kamine aufs Dach gesetzt!

I liked the old houses with their numerous chimneys very much. The number of chimneys once indicated how many fireplaces the owners could afford, in other words how prosperous the owners were. That´s why some people errected fake chimneys on their roofs!

20170913_113740

 

Whisky Distillery Trail

Östlich von Inverness liegt die Region Speyside. Hier findet man den auf der Welt einzigen Malt Whisky Trail, ein Zusammenschluss der zahlreichen Destillen dieser Gegend. Mindestens eine davon sollte man sich unbedingt anschauen und den Entstehungsprozess des Speyside Malt Whisky kennen lernen. Wir besuchten die Glen Moray Destille in Elgin. Obwohl ich keinen Whisky mag, genoss ich den Duft, der über dem gesamten Anwesen lag.

East of Inverness lies the region of Speyside. Here we find the world´s only Malt Whisky Trail, an amalgamation of numerous distilleries of this region. You should at least visit one of them to learn about the distillery process of Speyside Malt Whisky. We visited Glen Moray Distillery in Elgin. Although I don´t like whisky, I enjoyed the scent which was perceptible at the complete estate. 

20170913_152405

 

 

 

 

20170913_151114

 

Highland Hotel Balavil in Newtonmore

Wir verließen nun die Highlands und unser Hotel Balavil in Newtonmore, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben, und in dem es abends immer Life-Musik gab.

We left the Highlands and our Hotel Balavil in Newtonmore, where felt very well accomodated, and where we enjoyed life-music every evening.

20170914_081045

20170913_213418

 

Firth of Forth

Auf unserem Weg zurück nach Edinburgh mussten wir den Firth of Forth überqueren. Unser Busfahrer wählte die neue, über 2600m lange Brücke Queensferry Crossing, eine technische Meisterleistung, die die alte Forth Road Bridge ergänzt.

On our way back to Edinburgh we had to cross the Firth of Forth. Our bus driver chose the new, 2600m long bridge Queensferry Crossing, a technical masterpiece, which complements old Forth Road Bridge.

20170914_103654

20170914_110334

 

Die Dritte im Bunde ist die Forth Bridge, über die die Eisenbahn von Edinburgh nach Perth und weiter nach Dundee und Aberdeen fährt. Diese Brücke ist Weltkulturerbe:

The third in the league is Forth Bridge, which is the railway crossing from Edinburgh to Perth and further on to Dundee and Aberdeen. This bridge is World Hertitage.

20170914_110650

 

Hier muss man unbedingt einen Fotostopp einlegen!

You definitely have to take a photo stop here!

20170914_110420

 

Edinburgh

Wie zu Beginn des ersten Teils angekündigt, war Edinburgh unsere letzte Station in Schottland. Aber wie heißt es so schön: Last but not least. Diese Stadt ist so wunderschön, dass einem an jeder Ecke der Mund offen stehen bleibt.

Unsere Sightseeing-Tour führte uns zunächst zum Palace of Holyroodhouse, das sich am unteren Ende der Royal Mile befindet. Hier wohnte einst auch Maria Stewart. Im Park des Schlosses befindet sich noch ihr einstiges Badehäuschen. Heute ist Holyroodhouse Queen Elizabeths offizielle Residenz in Schottland.

As mentioned at the beginning of part I, Edinburgh was our last destination in Scotland. But how is the saying: Last but not least. This city is so beautiful, that you stop and stare at every corner.

Our sightseeing tour first took us to Palace of Holyroodhouse, which is located at the low end of the Royal Mile. This is where Mary Stewart once lived, too. You still find her little bathhouse in the park of the palace. Today Holyroodhouse is Queen Elizabeth´s official residence in Scotland.

20170914_122901

20170914_123723

 

Ganz in der Nähe des Palastes befindet sich das schottische Parlament, eines der modernen Gebäude in Edinburgh.

Quite near to the palace the Scotish Parlament, one of the modern buildings in Edinburgh, is situated.

20170914_123333

 

Am oberen Ende der Royal Mile türmt sich Edinburgh Castle auf dem Castle Rock, einem erloschenen, 340 Millionen Jahre alten Vulkan auf. Diese alte Verteidigungsanlage  wird noch heute von einer britischen Garnison genutzt.

At the upper end of the Royal Mile Edinburgh Castle raises up upon the Castle Rock, an 340 Million years old extinct volcano. This old fortress is still in use by a British garrison.

 

20170914_164429

 

 

 

Auf dem Weg zur Burg trifft man auch den ein oder anderen Dudelsackspieler:

On our way to the castle we met some bagpipers.

20170914_164751

 

Wenn man in Schottlands Hauptstadt ist, ist es ein Muss, sich in einer Tartan Mill die Entstehung der schottischen Karostoffe anzuschauen.

When you are in Scotland´s Capital it is obligatory to visit a Tartan Mill and watch how the Scotish Tartans are made.

20170914_132148

20170914_132137

 

Edinburgh ist so wunderschön, da ist die Fotokamera im Dauereinsatz!

Edinurgh is so beautiful, that you simply can´t stop taking photos!

20170914_154207

20170914_154224

20170914_164326

20170914_155444

20170914_164228

 

Von Edinburgh aus flogen wir wieder nach Hause, voll von atemberaubenden Eindrücken, von denen wir noch lange zehren werden!

Ich hoffe, mein Schottlandbericht hat euch gefallen und ihr habt einen Eindruck bekommen. Ich kann nur jedem empfehlen, dieses wunderschöne Land einmal kennen zu lernen!!!

From Edinburgh we flew back home, filled up with breathtaking impressions, that we can live off for a long time!

I hope you enjoyed my Scotlandpost and you´ve got an idea of the country. I can highly recommend to visit beautiful Scotland!!!

 

 

 

Veröffentlicht in Travel

DUDELSACK UND KAROMUSTER: SCHOTTLANDRUNDREISE (TEIL I) / BAGPIPES AND TARTANS: SCOTLAND ROUND TRIP (PART I)

Nun habe ich es endlich geschafft, alle Bilder zu sortieren und bearbeiten, so dass ich endlich bereit bin, über unsere Schottlandrundreise zu berichten, die wir Mitte September unternommen haben. Ich werde den Beitrag in 2 Teile portionieren, damit er nicht zu lang wird.

Es begann alles in Edinburgh, wo uns der Flieger abgesetzt hatte. Ab da ging es per Bus weiter. Aber ihr müsst euch bis ans Ende des 2. Beitrags  gedulden, um unsere Eindrücke dieser wunderschönen Hauptstadt Schottlands zu genießen, denn der Bus brachte uns vom Flughafen zunächst nach Glasgow. Dort blieben wir 2 Tage und Nächte.

Finally I managed to sort out and edit all the photos, so that I´m able to report about our Scotland round trip, which we took in mid September. I´ll split my post into 2 halves to avoid it being too long.

The tour started in Edinburgh, where our plane took us. From there the journey continued by bus. But you must be patient until the end of the 2nd post to enjoy the impressions of Scotland´s beautiful capital, because our bus took us right away from the airport to Glasgow. There we spent 2 days and nights.

Glasgow

Glasgow ist Schottlands größte Metropole. Die Stadt am River Clyde, die einst im Industriezeitalter für ihren Schiffsbau bekannt war, ist heute in Sachen Kultur, Architektur und Design, und vor allem Shopping, die Stadt Nummer Eins in Schottland. An die alten Werften erinnert noch dieser alte Hebekran:

Glasgow is Scotland’s biggest metropolis. This city at the River Clyde, which was famous for ship building during the industrial age, nowadays is Scotland´s number one in terms of culture, architecture and design, and especially shopping. This old crane still reminds of the old shipyards:

20170911_105630

Der besondere Reiz Glasgows ist im direkten Nebeneinander von moderner und historischer Architektur begründet.

Beispielhaft für die moderne Architektur Glasgows ist das Riverside Museum, in dem historische Autos, Fahrräder, Lokomotiven, Straßenbahnen und Busse ausgestellt sind. Besonders sehenswert ist ein Straßenzug aus dem Industriezeitalter, inklusive Pferdegespann und U-Bahnstation. Aber auch die Mode kommt nicht zu kurz!

Glasgow´s special charm results from the direct side by side of modern and historical architecture.

Exemplary for Glasgow´s modern architecture is the Riverside Museum, which exhibits historical cars, bicycles, lokomotives, trams and busses. A special feature is a road section of the industrial age, including a cart and horses and a subway station. But fashion is not too short either. 

Bildergebnis für riverside museum glasgow

20170911_112030

20170911_111652

20170911_112148

20170911_111215

20170911_110830

Das älteste Haus Glasgows aus dem Jahre 1471 bildet einen starken Kontrast zum Riverside Museum.

Glasgow´s oldest house  from 1471 forms a stong contrast with the Riverside Museum.

Vorderseite / Front side:

20170911_093413.jpg

Rückseite / Back side:

20170911_102104

Ganz in der Nähe dazu befindet sich die gotische St. Mungo´s Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert mit interessantem Dachgebälk und wunderschönen Fenstern. Die Lampen vor der Kirche zeigen wichtige Symbole Glasgows: Vogel, Baum, Glocke und Fisch:

Quite near to it you find the gothic St Mungo´s Cathedral from the 12th century with interesting roof beams and beautiful windows. The lamps in front of the church show important symbols of Glasgow: Bird, tree, bell and fish:

20170911_093823

20170911_094609

20170911_094639

Neben der Kirche befindet sich der Eingang zu dem auf einem Hügel gelegenen Friedhof Necropolis mit seinen unzähligen Grabmalen. Es lohnt sich sehr, dort hinauf zu steigen, denn von oben hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt und die Kathedrale:

Next to the church is the entrance of the cemetery Necropolis with its uncountable tomb monuments, located on a hill. It´s really worth climbing up there, because you can enjoy a wonderful view over the city and the cathedral:

20170911_095648 20170911_100033 20170911_100857 20170911_101015

Stirling

Stirling kann man als Tor in die Highlands betrachten. Schon von Weitem beeindruckt einen das mächtige Stirling Castle aus dem 16. Jahrhundert, das Jacob V. für seine Frau Marie de Guise, der Mutter von Maria Stewart, erbauen ließ.

Stirling can be considered the gate into the Highlands. Mighty Stirling Castle from the 16th century, which Jacob V had built for his wife Marie de Guise, mother of Mary Stewart, already impresses from the distance.

20170911_124316

DSC_2964

DSC_2959

DSC_2956

DSC_2955

Vom Burghof aus sieht man in der Ferne das William Wallace Monument, das an die Schlacht von Stirling Bridge erinnert, in der William Wallace 1279 die Engländer besiegte. Die Geschichte um William Wallace wurde in Braveheart verfilmt. Allerdings geschichtlich etwas verfälscht.

From the castle courtyard you can see the William Wallace Monument in the distance, which reminds of the battle at Stirling Bridge in 1279, when William Wallace defeated the English. The story of William Wallace was told in the film Braveheart. Actually historically a bit distorted.

DSC_2944 DSC_2966

Die Highlands

Unser Weg in die Highlands führte uns zunächst zum Loch Lomond. An diesen wunderschönen See, der auch in einem Lied von Alistair McDonald besungen wird, grenzt auch ein gleichnamiger Nationalpark.

Our journey into the Highlands first took us to Loch Lomond. On this beautiful sea borders a national park of the same name. Alistair McDonald wrote a song about Loch Lomond.

20170912_093112

20170912_093516

Danach fuhren wir nach Glencoe, dem großen Tal, in dem der Fluss Coe in den Meeresarm Loch Leven mündet. Glencoe wird auch das ´Tal der Tränen` genannt . Dieser traurige Name bezieht sich auf das Massaker von Glencoe im Jahre 1692. Damals ermordete der Clan der Campbells fast den gesamten Clan der McDonalds von Glencoe, nachdem sie ausgiebig deren Gastfreunschaft genossen hatten. Versteht sich, dass der Name Campbell bis heute in den Highlands nicht gerade beliebt ist!

From there we went to Glencoe, the great valley where the river Coe flows into the inlet Loch Leven. Glencoe is also called ´Valley of Tears`. This sad name refers to the Massacre of Glencoe in the year 1692. This was when the Campbells´clan murdered nearly the whole clan of the Mc Donalds, after having enjoyed their hospitality to the fullest. It´s no surprise that even today the name Campbell is not very much appreciated in the Highlands.

20170912_120611

20170912_120638

Es ging weiter durch Fort William zum Ben Nevis, der mit 1344m der höchste Berg der Highlands bzw. Schottlands ist. Leider wollte er nicht fotografiert werden und versteckte sich hinter grauen Wolken in der Mitte des Bildes. Schade!

Our bus took us through Fort William to Ben Nevis, which is  the highest mountain of the Highlands and of Scotland with its height of 1344m. Unfortunately Ben Nevis didn´t want to be photographed and hid behind big grey clouds in the middle of the pic. What a pity!

20170912_140203

An Loch Lochy und Loch Oich entlang ging es nach Fort Augustus am unteren Ende von Loch Ness. Alle drei genannten Lochs sind Teil des Kaledonischen Kanals, der Fort William mit Inverness verbindet. Die Lochs sind alle durch den künstlich erbauten Teil des Kanals verbunden, wodurch aus dem nordwestlichen Teil Schottlands eine Insel wird. Bevor der Kanal in Fort Augustus in Loch Ness übergehen kann, muss er 5 Staustufen überwinden, die unmittelbar hintereinander liegen. Das ist die größte Attraktion von Fort Augustus!

Along Loch Lochy and Loch Oich we reached Fort Augustus at the lower end of Loch Ness. All these three Lochs are part of the Caledonian Canal, which connects Fort William with Inverness. The Lochs are connected by the artificially constructed part of the canal which makes an island of the norh-western part of Scotland. Before the canal can flow into Loch Ness in Fort Augustus, it has to overcome 5 barrages which are right one behind the other. This is the most interesting attraction of Fort Augustus!

20170912_113540

20170912_145514

20170912_150327

Auch Nessy habe ich hier angetroffen:

I also met Nessy here:

DSC_2984

So, das war der erste Teil meiner Reise. Im Zweiten Teil geht´s zum Loch Ness, nach Inverness, entlang des Whisky Distillery Trail und dann schließlich nach Edinburgh. Nicht verpassen, es lohnt sich!

Well, this was part I of my journey. Part II will take us to Loch Ness, to Inverness, along the Whisky Distillery Trail and finally to Edinburgh. Don´t miss, it´s worth it!

Veröffentlicht in Travel

OSTSEEMETROPOLEN TEIL II UND RÜGEN / METROPOLISES OF THE BALTIC SEA PART II AND RÜGEN

Hier kommt nun der zweite Teil unserer wunderschönen Reise zu den Metropolen der Ostsee. Im ersten Teil habe ich ja schon von Schwerin, Tallinn, Sankt Petersburg und Helsinki berichtet bzw. Bilder gezeigt. Nun geht es nach Stockholm, Danzig und Kopenhagen. Außerdem gibt es eine Zugabe: Rügen!

Here you are, part II of our lovely trip to the metropolises of the Baltic Sea. In part I I´ve showed you pictures of Schwerin, Tallinn, Saint Petersburg, and Helsinki. Now have a look at Stockholm, Danzig/Gdansk and Kopenhagen. And there is an add-on: Rügen!

 

 

Stockholm

Unsere Reise führte uns als nächstes nach Stockholm. Die Fahrt durch den Schärengarten war ein ganz besonderes Erlebnis, das wir uns sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt nicht entgehen ließen.

Our trip took us to Stockholm now. Passing through the archipelago was a very special experience, which we wouldn´t miss either on the way to Stockholm or the way back.

20170625_095514

20170624_091822

20170624_091950

20170624_091851

In Stockholm selbst haben wir uns die Altstadt ´Gamla Stan` angeschaut, wo sich auch das Nobel-Museum und das königliche Schloss befinden:

In Stockholm itself we visited the old town ´Gamla Stan`, where you find the Nobel Museum and the Royal Palace as well:

20170624_11455120170624_130723

20170624_12290120170624_133407

20170624_115650
Einer der Eingänge in den Palast / One of the Palace-Entrances
20170624_115256
Hier geht´s zu den Privaträumen des Königs / Way up to the Royal family´s Private Rooms
20170624_115056
Palastwache / Palace Guard

 

 

Danzig / Gdansk

Jede Stadt hat ihren eigenen Charme und ihre eigene Atmosphäre, die man ganz deutlich spüren kann. Danzig hat mich regelrecht ´umgehauen`! So eine wunderschöne Altstadt habe ich vorher noch nie gesehen. Da konnte man sich nicht satt sehen und die Fotomotive waren unendlich:

Every city has got its own charm and its own atmosphere, which you can feel very clearly. But Danzig kicked me off! Never had I seen a beautiful old town like this before. Your eyes couldn´t get enough of it and the number of photo-motives was endless:

20170626_094635
Uferpanorama / Waterfront Scenery
20170626_101544
Goldenes Haus / Golden House

20170626_101709

20170626_101521
Marienkirche / St. Mary´s Church
20170626_104224
Marienkirche innen / St. Mary´s Church inside
20170626_105759
Altar
20170626_111556
´Ulica Mariacka´ (Frauengasse / Woman Alley)
20170626_111609
Frauengasse / Woman Alley
20170626_124340
Uferpanorama mit Krantor / Waterfront Scenery with Crane Gate

20170626_125225

20170626_131710
Uferpanorama und Grünes Tor / Waterfront Scenery and Green Gate

 

 

Kopenhagen

Das letzte Ziel unserer Schiffsreise war Kopenhagen. Bei einer Stadtführung erkundeten wir Dänemarks schöne Hauptstadt.

The last destination of our cruise tour was Kopenhagen. We explored Denmark´s Capital on a  city tour.

20170627_105556
Oeresund-Brücke / Oeresund Bridge
20170627_145128
Königlicher Palast / Royal Palace
20170627_161058
Königliche Bibliothek / Royal Library
20170627_170341
Kleine Meerjungfrau / Little Mermaid

 

Nun ging es zurück nach Warnemünde, wo unsere Kreuzfahrt endete.

Now we returned to Warnemünde, where this cruise tour ended.

 

 

Zugabe: Eine Woche Göhren (Rügen) / Add-on: One week Göhren (Rügen)

Aber wir hatten noch nicht genug Urlaub und hängten eine Woche Rügen an. Von Göhren aus erkundeten wir die Insel:

But we wanted more holidays and so we added a week at Rügen. From our hotel in Göhren we explored the island:

20170628_104543
Rügen-Brücke / Rügen Bridge
20170628_135605
Strand in Göhren / Göhren Beach
20170628_135717
Strand in Göhren / Göhren Beach
20170702_111317
Strand in Göhren / Göhren Beach
20170702_104143
Wanderung am Nordperd / Hiking at Nordperd
20170629_135320
Eingang zum Nationalpark Jasmund und Museum / Entrance and Museum of Jasmund National Park
20170629_124139
Küste im Nationalpark Jasmund / Coastline of Jasmund National Park
20170629_140435
Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund / White Cliffs at Jasmund National Park

20170629_154348

20170629_154507
Strandkörbe in Binz / Beach chairs in Binz
20170630_131827
Modell von Stralsund / Model of Stralsund
20170630_131223
Rathaus und Kathedrale /Town Hall and Cathedral
20170630_131644
Gothisches Dielenhaus / Gothic Dielenhaus

20170630_131710

 

 

Auf unserer Rückfahrt nach Hause legten wir noch einen Übernachtungs-Stop in Bremen ein:

On our way back home we had an overnight-stop in Bremen:

20170703_154327

20170703_154739

20170703_161445

20170703_162336

20170703_162833

20170703_162555

20170703_184805

 

So, das war´s aber endgültig, nämlich das Ende einer wunderschönen Reise. Nächstes Ziel: Schottland!

Well, that´s it, the end of a wonderful journey. Next destination: Scotland!

 

Hat sie euch auch gefallen? / Did you like it, too?

 

Veröffentlicht in Travel

TAPETENWECHSEL: OSTSEEMETROPOLEN TEIL I / CHANGING THE SCENERIE: METROPOLISES OF THE BALTIC SEA PART I

Man kann gar nicht dagegen machen: Im Sommer will man einen Tapetenwechsel haben. Ich muss gestehen, dieses Gefühl habe ich öfters im Jahr, aber im Sommer ist es besonders ausgeprägt. In diesem Jahr wollten wir uns die Ostsee-Metropolen ansehen. Das geht natürlich besonders praktisch per Schiff. Unseres startete in Warnemünde/Rostock. Da die Anfahrt zu weit war, haben wir ein paar Tage in Schwerin verbracht, bevor wir aufs Schiff gestiegen sind.

Ich möchte euch hier ein paar Eindrücke meiner Reise zeigen. Da es aber so viele Eindrücke waren, werde ich zwei Beiträge daraus machen. Ich will aber hier keinen Reiseführer schreiben, sondern nur ein paar Bilder der einzelnen Stationen zeigen, um einen Eindruck zu bekommen:

You can´t do anything against: As soon as summer has come you want to have a change of scenerie. I have to admitt, I get this feeling several times a year, but it´s particularly pronounced in summer. This year we wanted to visit the metropolises of the Baltic Sea. This is especially useful by cruise ship. Ours started in Warnemünde/Rostock. Because we thought the approach was too long, we took a 3 days´ break in Schwerin before we got on board.

I´d like to show you some impressions of my trip. As there were so many of them, I`ll write two post about our trip. But I don´t intend to write a travel guide, I just want to show you some pics of the single destinations to get an impression:

 

Viel Spaß/ / Enjoy it!

 

Schwerin

20170617_094806
Der wunderschöne Bahnhof / Beautiful Station
20170616_155943
Flaniermeile / Boulevard
20170617_102324
Schweriner Schloss von vorne / Front of Schwerin Palace
20170617_103829
Schlossrückseite / Back view of the palace
20170617_105831
Schlossfest in historischen Kostümen / Palace festival in historical costumes
20170617_105852
Schlossfest / Palace festival

 

Von Schwerin ging´s weiter nach Warnemünde, wo wir an Bord unseres schwimmenden Hotels gingen und warteten, dass das Schiff ablegte, um sich auf den Weg nach Tallinn zu machen.

Off we went from Schwerin to Warnemünde where we got on board our swimming hotel, waiting for the cruise ship to cast off for Tallinn.

20170618_211615
Warten auf´s Ablegen / Waiting for sail-away
20170618_180736
Abgelegt / Sail away

 

Tallinn

Tallinn ist die Hauptstadt von Estland und hat eine sehr schöne Altstadt:

Tallin is the capital of Estonia an has got a very nice old town:.

 

20170620_100916
Tor zwischen Ober- und Unterstadt / Gate between upper and lower town
20170620_101436
Stadtmauern zwischen Ober- und Unterstadt / Walls between upper and lower town
20170620_101859
Kathedrale / Cathedral
20170620_104336
Yeltsin-Gedenktafel / Yeltsin-memorial
20170620_103343
Regierungssitz / Parliament
20170620_103447
Blick von der Oberstadt auf die Unterstadt / View from the upper town at the lower town

 

St. Petersburg

Weiter ging es über die Ostsee nach St. Petersburg, eine wahnsinnig interessante Stadt:

Our next destination was Saint Petersburg, a very interesting city:

20170622_164217
Peter-und-Paul-Festung / Peter-and-Paul-Fortress
20170622_103122
Peter-und-Paul-Kathedrale / Peter-and-Paul-Cathedral
20170622_104438
Sarg von Alexander II. / Tomb of Alexander II
20170622_122001
Eremitage Winterpalast / Hermitage Winter Palace
20170622_135738
Eremitage Treppenhaus / Hermitage Stairwell
20170622_140617
Thron von Peter dem Großen / Throne of Peter the Great
20170622_140716
Eremitage Wappensaal / Hermitage Hall of Wapons
20170622_141648
Eremitage Hängender Garten / Hermitage Hanging Garden
20170622_142133
Eremitage Rembrandt: Heimkehr des verlorenen Sohnes / Hermitage Rembrandt: The Return of the Prodigal Son
20170622_152013
Nach 3 Stunden in der Eremitage … / After 3 hours at the Hermitage …
20170622_113038
Blutkirche / Church of Blood
20170622_112952
Marsfeld / Mars Field
20170622_112932
Das Ewige Feuer / The Eternal Fire
20170622_113046
Erlöserkirche / Church of the Redeemer

 

Helsinki

Unsere nächstes Ziel war Helsinki, die Hauptstadt Finnlands:

Our next stop was Helsinki, Finland´s capital:

20170623_125023
Hafen und Marktplatz / Harbour and Market
20170623_125142
Alte Markthalle … / Old Market Hall …

 

… mit Außen- und Innengastronomie / … with outside and inside catering

20170623_101206
Stadtverwaltung Helsinki / Town Hall Helsinki
20170623_101648
Lutherische Kathedrale und Denkmal von Alexander II. davor / Lutheran Cathedral and Monument of Alexander II in front
20170623_113102
Das berühmte Kaufhaus Stockmann / The famous Department Store Stockmann
20170623_114905
Felsenkirche / Rock Church
20170623_115846
Kupferdach im Innern der Felsenkirche / Copper Roof inside the Rock Church

 

Orgel und Altar / Organ and altar 

 

Das war Teil I meiner Reise. In meinem nächsten Reisebeitrag seht ihr, wie die Reise weiterging. / This was part I of my journey. In my next travel post you can see how it continued.     

Veröffentlicht in Travel

MALLORCA: AUF DER SUCHE NACH DEM FRÜHLING

Da bei uns das Wetter so gar nicht zum Kalender passt, haben wir auf Mallorca nach dem Frühling gesucht. Wirklich gefunden haben wir ihn allerdings nicht, aber es war wenigstens trocken (außer am ersten Tag nach der Ankunft).

Gewohnt haben wir in der Nähe von Palma. Das schien uns ein günstiger Ausgangspunkt für unsere Erkundungen zu sein. Da wir zum ersten Mal auf Mallorca waren, wollten wir möglichst viel von der Insel sehen. Ein Mietwagen brachte uns zu den Orten, die wir unbedingt in einer Woche kennen lernen wollten.

Da es ja leider hat es am ersten Tag nach der Ankunft geregnet hat, konnten wir in Port Andratx, Santa Ponsa und Peguera keine Fotos machen. Danach war der Wettergott aber gnädig mit uns. Die folgenden Tage waren trocken, teilweise recht sonnig aber häufig auch windig, so dass eine Frostbeule wie ich sich warm anziehen musste.

20170430_112153

Von unseren weiteren Ausflügen möchte ich hier ein paar Eindrücke zeigen:

 

Fahrt nach Sollér:

DSC_2198

DSC_2210

20170428_131136

20170428_131405

 

Mit der Bimmelbahn konnte man nach Port Sollér fahren:

DSC_2258

DSC_2252

DSC_2248

DSC_2263

DSC_2272

 

Ein Ausflug nach Valldemossa, das zum Weltkulturerbe gehört, darf auf keinen Fall fehlen, wenn man auf Mallorca ist:

DSC_2244

DSC_2237

DSC_2246

DSC_2247

Im Kartäuserkloster von Valldemossa, das heute ein Museum ist, lebte der Musiker Fréderic Chopin eine Weile mit seiner Geliebten, der französischen Schriftstellerin George Sand. Chopin komponierte hier einige berühmte Werke auf diesem Klavier.

DSC_2224

DSC_2225

 

Natürlich schaut man sich , wenn man schon in der Nähe wohnt, auch den Ballermann an. Gott sei dank war jetzt noch nicht so viel los dort. Aber einen Eindruck bekam man jetzt auch schon:

20170502_135541

20170502_135729

20170502_163034

 

Shopping kam natürlich auch nicht zu kurz. Es gibt einige Outlets auf Mallorca, in denen man garantiert fündig wird!

DSC_2215 - Kopie

Was ich dort erstanden habe, zeige ich euch bei Gelegenheit mal.

Natürlich waren wir auch in Palma. Davon habe ich aber schon mal Bilder gezeigt, als wir voriges Jahr einen Tag dort verbrachten. Außerdem waren wir noch in Inca, wo es uns aber nicht besonders gefallen hat.

Diesmal gibt´s keine englische Version, bin zu faul!

 

 

Veröffentlicht in Travel

WEIN UND GESCHICHTE: KURZTRIP AN DIE MOSEL / WINE AND HISTORY: SHORT TRIP TO THE RIVER MOSELLE

Am Wochenende haben wir einen Kurztrip an die Mosel gemacht, um Wein zu kaufen. Vor 2 Jahren waren wir schon mal in Bernkastel-Kues und haben dort eine feinherbe Riesling-Spätlese von 2013 entdeckt, die uns hervorragend gemundet hatte. Davon wollten wir nun mehr. Dieses Mal wohnten wir in Brauneberg, direkt beim Winzer Fehres, der ein paar schnuckelige Zimmer vermietet und eine hervorragende Straußwirtschaft anbietet. Genauer gesagt ist es eine Winzerin, denn Tochter Katja hat mittlerweile den väterlichen Betrieb übernommen.

Das Wetter war herrlich, so konnten wir einen schönen Spaziergang entlang der Mosel machen und ein paar Outfit-Bilder sind ebenfalls entstanden:

This weekend we took a short trip to the river Moselle to buy some wine. Two years ago we were in Bernkastel-Kues and there we discovered a semi-dry Riesling-Spätlese of 2013 which we liked very much.  Now we wanted more of it. This time we stayed in Brauneberg at the house of the vintners Fehres who have some very nice rooms to let and run an excellent winery, too. The vintner  is a woman named Katjy who  assumed her father´s business.

We had lovely weather and so we went for a nice walk along the river Moselle and could shoot an outfit, too:

20160929_145459-120160929_14545320160929_14545120160929_145446

  • Parkajacke + Kickflare-Jeans / Parka jacket + Kick Flare Jeans: C&A
  • Streifenhemd / Striped shirt: H&M
  • Chucks: Converse
  • Tasche / Bag: Freds Bruder

 

Bei unserer Weinprobe am Abend stellten wir fest, dass uns die feinherbe 2015er Riesling-Spatlese noch besser schmeckt als der 2013er. Also deckten wir uns damit ein. Dazu noch ein paar Flaschen Roten und die Feiertage können kommen!

Am zweiten Tag haben wir dann Trier, die älteste Stadt Deutschlands erkundet. Sie hat hat 8 römische UNESCO-Welterbestätten. Da es etwas regnete, haben wir diese mit der Bimmelbahn abgeklappert. Hier seht ihr ein paar Bilder:

 

Testing the wine in the evening we realized that we liked the semi-dry Riesling-Spätlese of 2015 even more than the one of 2013. So we stocked up with it. In addition some bottles of red wine and now we are prepared for the festive season!

On the second day we explored Trier, the oldest German town. Trier has got 8 Roman UNESCO World-Heritage sites. Because of the rain we took the tour by tourist train. See some photos:

20160930_103923

Porta Nigra / Porta Nigra

20160930_110732

Konstantin Basilika / Roman Imperial Throne Room

20160930_111018

Liebfrauenkirche / Church of Our Lady

20160930_111042-1-1

Dom St. Peter / Cathedral St. Peter

 

20160930_111838-2

Amphitheater

20160930_111648

Kaiserthermen / Imperial Baths

20160930_112527

Karl-Marx-Haus / Karl Marx House

20160930_112524-1

 

 

Nachdem wir noch kurz in Luxemburg waren um ein paar Dinge einzukaufen, sind wir am dritten Tag wieder nach Hause gefahren.

After a short shopping trip to Luxembourg we returned home on the third day. 

 

Veröffentlicht in Travel

LÜNEBURGER HEIDE: EINE WOCHE NATUR UND MEHR / ONE WEEK OF NATURE AND MORE

20160830_122002

Ich wollte schon immer mal in die Lüneburger Heide. Nun ist es endlich wahr geworden. Unser Hotel lag in der Ostheide, nicht weit von Lüneburg in Reinstorf. Von dort haben wir unsere täglichen Touren gestartet. Ich präsentiere euch nun meine/unsere Eindrücke in Bildern.

 

20160829_093406

 

Lüneburg

Hier waren wir mehrmals und haben immer wieder neue malerische Winkel entdeckt. Die Stadt ist wirklich wunderschön. Enge Gassen, schiefe Häuschen, jede Menge Kopfsteinpflaster (war manchmal nicht so einfach zum Laufen) und natürlich die Ilmenau, an der es sich, dank des schönen Wetters, die Leute gut gehen ließen.

In Lüneburg kommt man natürlich auch nicht daran vorbei, den Drehorten der Serie´Rote Rosen` zu begegnen:

 

20160831_140317

 

Naturpark Lüneburger Heide

Von Reinstorf aus musste man ein Stückchen fahren, um bei Undeloh oder Schneverdingen in den Naturpark zu gelangen. Da es in der letzten Zeit ziemlich trocken war, war die Heide schon fast verblüht. Aber trotzdem waren wir begeistert von der Landschaft.

Ab und zu, dort, wo sie kultiviert war, konnte man aber noch einen Eindruck von der Blütenpracht bekommen.

Man kann die Heide zu Fuß, mit der Pferdekutsche, auf dem Rücken der Pferde oder mit dem Rad erkunden. Wir sind zu Fuß gegangen.

 

Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck

Das Schiffshebewerk ermöglicht es den Schiffen, vom Elbeseitenkanal in die Elbe zu gelangen. Der Elbeseitenkanal verbindet die Elbe mit dem Mittellandkanal. und hat 2 Höhenstufen. Der Höhenunterschied beträgt ca. 38 Meter, das schafft keine Schleuse.

Auf meinem Instagram-Account (renisoddsandsods) kann man auch ein Video sehen, wie das große Schiff hochgehoben wird.

 

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Der ist von Hundertwasser gestaltet worden und wirklich etwas Besonderes. An jeder Ecke muss man einfach die Kamera zücken. Übrigens war ich noch nie auf so einer schönen Toilette (hat auch 1 Euro gekostet, war´s aber wert!).

Wir hatten in dieser Urlaubswoche großes Glück mit dem Wetter, da haben die Ausflüge natürlich doppelt so viel Spaß gemacht. Wir haben auch noch einiges mehr gesehen z.B. das Designer-Outlet in Soltau), aber ich denke, ich habe das Wichtigste und Schönste präsentiert.

Ich hoffe, meine Bilder haben euch gefallen!

 

Veröffentlicht in Travel

MASURISCHE IMPRESSIONEN

Auf meiner einwöchigen Reise nach Masuren habe ich viele Eindrücke von Land und Leuten sammeln können. Ich möchte euch aber nicht mit einer Reisebeschreibung langweilen, das kann man ja in jedem Reiseführer nachlesen, nein, ich möchte euch einfach zu jeder Station, die ich gemacht habe, ein paar Bilder zeigen. Masuren ist ja das Land der Seen und der Störche.

20160809_115656-1

Die Menschen sind hier sehr fromm (katholisch), daher ist es nicht verwunderlich, dass es viele Kirchen zu besichtigen gibt. Aber natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen:

 

Poznan / Posen

Kathedrale

Kathedrale innen

Altmarkt                                         Pranger

Rathaus                                             Altmarkt

20160806_091037

Burganlage

 

 

Torun / Thorn

20160806_135425

Weichselufer in Thorn

20160806_135718

Stadtmauer

20160806_134457

Kopernikus´ Geburtshaus

 

Sw. Lipka / Heiligelinde

Barockkirche

 

Wilczy Szaniec / Wolfsschanze

20160807_100046

Lageplan der Wolfsschanze

Hitlerbunker

 

Mikolajki / Nikolaiken

                    Seeufer mit Fußgängerbrücke                       Auf dem Spirdingsee

20160807_161638

Spirdingsee, größter See der masurischen Seenplatte

 

Pierslawek / Kleiort

Geburtshaus des Dichters Ernst Wiechert

 

Wojnowo / Eckertsdorf

Philipponenkloster

Ikonen und Deckenlampe im Kloster

 

Gut Galkowo

20160808_113523

Der Salon des Gutes ist Marion Gräfin Dönhoff gewidmet

Lidzbark Warminski / Heilsberg

Burg der ermländischen Bischöfe

Im Innern der Burg

Burganlage

 

Olsztyn / Allenstein, Hauptstadt des Ermlandes

Großer Turm und Rathaus

Kopernikusdenkmal, seine Nase zu reiben soll Glück bringen!

 

Masurischer Schmaus auf dem Hof von Gastgeber Kojrys

Wir wurden abgeholt und mit Kutschen zum Hof gebracht

Nach dem herzlichen Empfang mit einem Wodka zeigten die Mädchen ihr reiterisches Können

In der Scheune wartete ein gedeckter Tisch und wir wurden nicht nur kulinarisch, sondern auch mit Musik und Tanz verwöhnt!

 

Ostróda / Osterode

Durch den oberländischen Kanal mit der Ostsee verbunden.

Kirche und Rathaus

 

Bydgoszcz / Bromberg 

Opernhaus und eine der 4 Wasserstraßen Brombergs

20160810_143448

Rückseite der Oper

Man spricht auch vom `Bromberger Venedig´

Masuren war wirklich eine Reise wert: Herrliche Landschaft, viel Kultur, gutes Essen, moderate Preise, nette Menschen. Und – wir hatten Glück mit dem Wetter!

Veröffentlicht in Travel

20 TAGE UNTERWEGS (II)

20160415_141612-1

Ausgangspunkt des zweiten Teils unserer Kreuzfahrt mit Mein Schiff 4 von TUI-Cruises ist Palma / Mallorca. Abends um 22.00 legen wir ab und nehmen Kurs auf Ajaccio / Korsika.

 

ZWEITER TEIL: MITTELMEER MIT IBIZA

Erster Tag: Seetag

Der Weg nach Korsika ist weit, deshalb ist der erste Tag unserer Anschlussreise wieder ein Seetag. Bei 25 Grad Außentemperatur ist ein halbschattiges Plätzchen auf dem Sonnendeck willkommen. Nach dem Frühstück werden die Ausflüge auf Korsika und in Rom vorgestellt. Nachmittags sehen wir einen Lektorenvortrag über Korsika und freuen uns schon auf morgen. Bis zum Abendessen machen wir es uns auf unserem Balkon gemütlich und lesen. Der Balkon ist auf der Steuerbordseite, und da wir nach Osten fahren, haben wir heute die Sonnenseite erwischt.

Abends geht´s ins Theater zu einer Show mit den berühmtesten Musicalmelodien.

 

Zweiter Tag: Ajaccio / Korsika

Wir waren vor ein paar Jahren schon einmal in Korsikas Hauptstadt und haben Napoleons Geburtshaus besucht und sind durch die Straßen gebummelt.

Heute machen wir einen Ausflug ins Hinterland der Insel und zur Prunelli-Schlucht und verfolgen das Flüsschen, bis es in einen Stausee mündet.

In den Bergen ist es völlig windstill und warm. Wir genießen korsische Spezialitäten (Schinken und Wurst von schwarzen Schweinen, die sich von Eicheln ernähren, Käse von Ziege, Schaf und Esel, dazu korsischen Wein – köstlich!) in einer kleinen Gaststätte,

erleben die wilde Natur mit dem betörenden Duft wilder Kräuter und blühender Pflanzen. Die Natur ist hier schon viel weiter als bei uns.

Die Straßen sind so schmal und steil, dass man manchmal besser nicht aus dem Fenster schaut und hofft, dass niemand entgegen kommt.

Als wir wieder am Schiff ankommen, werden wir mit der Marseilleise empfangen.

20160415_123043

Nachmittags bummeln wir durch Ajaccio und erinnern uns an die Plätze, die wir schon kennen.

 

 

Dritter Tag: Civitavecchia / Rom

Mein Schiff 4 macht heute in Civitaveccia fest, der Hafenstadt ca. 80 km nördlich von Rom. Das Städtchen selbst gibt nicht viel her. Daher haben wir einen Transfer nach Rom gebucht und erkunden die Heilige Stadt auf eigene Faust zu Fuß. Auch dieses Mal ist die Schlange vor dem Petersdom so lang, dass wir darauf verzichten hinein zu kommen. Das Gleiche gilt für die Vatikanischen Museen mitsamt der Sixtinischen Kapelle. Es sind wahnsinnig viele Pilgergruppen hier. Rom bereitet sich nämlich auf die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr vor. Deshalb ist auch schon einiges abgesperrt.

Beim nächsten Rombesuch werden wir uns ausschließlich damit befassen.

Wir aber noch andere Ziele auf dem Zettel: Piazza del Popolo,

Piazza di Spagna, Spanische Treppe (leider abgesperrt!),

Via Condotti,

Campo de Fiori, Engelsburg –

auf dem Weg dorthin sehen wir, wo in Rom Mode gelehrt wird (Schock lass nach!).

Da wir bereits mehrmals in Rom waren,  können wir uns heute auf diese Ziele beschränken.

Abends schmerzen die Füße. Wir besuchen noch die Rockshow ´Rock the boat`. Das Show-Ensemble an Bord ist wirklich toll!!

 

Vierter Tag: La Spezia

Den heutigen Tag lassen wir langsam angehen. Wir schauen uns den Start vom GP in Shanghai im Fernseher an, frühstücken ausgedehnt und gehen erst nach dem Mittagessen von Bord. Nachdem der Shuttle-Bus uns zum Ausgang des Handels- und Fährhafens gebracht hat, schlendern wir über die wunderschöne, mit Palmen gesäumte Uferpromenade entlang des kleinen Yachthafens.

Die ligurische Stadt am Eingang der Toskana hat den typischen italienischen Flair. Leider ist heute ein recht trüber Tag.

20160417_114428

Da heute Sonntag ist, ist es ruhig in der Stadt. Außer ein paar Geschäften, Cafés und Restaurants ist alles geschlossen.

Abends schauen wir uns einen Vortrag über Monaco, unser nächstes Ziel, an. Danach ist Comedy -Time. Nach dem obligatorischen Gute-Nacht-Drink geht´s ins Bett.

 

Fünfter Tag: Monaco

Monaco empfängt uns mit strahlendem Sonnenschein und frühlingshafter Temperatur. Die 25 Grad fühlen sich jedoch durch den kräftigen Wind kühler an. Mein Schiff 4 liegt direkt am Yachthafen und wir können bereits von unserer Kabine aus das Panorama der Stadt bewundern.

Hier laufen schon die Vorbereitungen für den Grand Prix in gut 4 Wochen. Die meisten Tribünen sind schon aufgebaut und wir können durch die Boxengasse und an der Startaufstellung entlang gehen.

Wir schlendern am Yachthafen entlang,

vorbei am Theater Princesse Grace, dann zum Casino,

am Café de Paris vorbei

und erreichen das Metropole, ein exclusives, unterirdisches Shoppingcenter auf 3 Etagen.

Im kleinen Park gegenüber, den Jardins du Casino, ruhen wir uns ein wenig aus und weiter geht´s zu den Pavillons Monte-Carlo, wo ich mir an den Schaufenstern der Designer-Läden  die Nase platt drücke.

Eigentlich wollte ich noch in die Altstadt, aber das machen die Füße nicht mehr mit. Ich war allerdings vor Jahren schon einmal dort. Nachmittags erholen wir uns auf unserem sonnigen Balkon.

Heute gehen wir zeitig zu Bett, weil morgen ein großer Ausflug auf dem Programm steht.

 

Sechster Tag: La Seyne (Toulon) / Marseille

In La Seyne Sur Mer in der Nähe von Toulon machen wir heute morgen fest. Bei wolkenlosem Himmel fahren wir in die ca. 60 km entfernte Hafenstadt Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Dort besuchen wir zunächst die Basilika Notre Dame de la Garde mit ihrer goldenen Marienstatue auf dem Glockenturm, hoch über der Stadt auf einem Berg gelegen, mit wunderschönen Gold-Mosaiken im Innern.

Von dort oben hat man einen tollen 360 Grad-Blick auf die Stadt. Wir sehen die Gefängnisinsel D`If, die aus dem Roman Der Graf von Monte Christo bekannt ist.

20160419_102041-1

Außerdem den alten Yachthafen, der 3000 Boote aufnehmen kann,

20160419_102521

die Bastionen zu beiden Seiten der Hafeneinfahrt,

20160419_102059

die Kathedrale,

20160419_103024

das Stadion von Olympic Marseille,

20160419_102718

– kurzum: die ganze Stadt liegt uns zu Füßen.

Später fahren wir hinunter, spazieren an der Oper vorbei zum Hafen,

20160419_114134

gehen über den Fischmarkt und zum großen Spiegeldach des Architekten Norman Foster, der auch die Kuppel des Berliner Reichstages entworfen hat.

Wir schauen noch einmal von unten auf die Basilika,

20160419_114032

gehen am Rathaus vorbei

20160419_114536

und von dort in die Stadt zur Galerie La Fayette. Danach ist es schon wieder Zeit, durch die wunderschöne Landschaft der Provence zum Schiff zurück zu fahren.

Bis zum Abend genießen wir die sonnige Aussicht vom Balkon auf das Städtchen La Seyne, zu dessen Altstadt man sich mit einem Shuttle-Boot bringen lassen kann.

Abends lassen wir uns von der Show ´Das Lied der Gezeiten` verzaubern.

 

Siebter Tag: Seetag / Barcelona

Den heutigen Tag verbringen wir auf dem Schiff. Wir schauen uns die Ausflugspräsentation für Ibiza an, später besuchen wir die technisch-nautische Fragestunde, in der der Kapitän Fragen zum Schiff beantwortet. Ich leiste mir einen Friseurbesuch mit Blick auf´s Meer, und ansonsten genießen wir das Sonnendeck. Man hat uns schon Informationen zur Rückreise in die Kabine gelegt. Ein untrügliches Zeichen, dass unser Abenteuer bald zu Ende geht.

Abends sehen wir im Klanghaus die Comedy ´Chili & Schoten`.

Es gibt heute noch eine Besonderheit: das Schiff legt nämlich schon abends in Barcelona an und bleibt bis zum nächsten Abend.

 

Achter Tag: Barcelona

Mal was ganz Neues: Es regnet in Strömen. Eigentlich wollten wir morgens gleich los, um die Stadt noch einmal auf eigene Faust zu erkunden. Wir waren ja vor gut einer Woche ja schon einmal hier. Jetzt warten wir erst einmal ab, bis sich das Wetter bessert und gehen erst nachmittags los. Wir gehen noch mal zum Hafen.

Dann von der Kolumbus-Statue aus einmal die Rambla rauf und runter. Das ist nämlich letzte Woche etwas zu kurz gekommen.

Auch die Markthalle ´La Boqueria´ ist einen Besuch wert.

Ein klitzekleiner Abstecher zu Mango (die Modekette kommt ja aus Spanien) muss auch sein. So ein großes Mango habe ich noch nie gesehen! (Was in meiner Tüte ist, werde ich später einmal zeigen!)

20160421_134428-1

 

 

Neunter Tag: Ibiza

Die ehemalige Hippieinsel ist auch heute noch  ein Touristenmagnet. Auch für die Superreichen…

20160422_105553

Wir bummeln durch Ibiza-Stadt und lassen die Eindrücke auf uns wirken. Ibiza hat einen ganz besonderen Charme mit den weißen Häusern und den hübschen Gassen.

In den kleinen Läden, die es einem nicht leicht machen, daran vorbei zu gehen (Gepäckbeschränkung), zeigt sich der typische Ibiza-Style.

Überall findet man interessante Fotomotive.

 

 

Zehnter Tag: Palma (Rückreise)

Am nächsten Morgen wachen wir wieder in Palma auf. Um 8.00 Uhr bringt uns der Transferbus zum Flughafen. Nach nur 2 Stunden Flug landen wir im kalten Düsseldorf. Nun hat uns der Alltag wieder.

Das war eine wunderschöne Reise mit enorm vielen Eindrücken, die beim Bearbeiten der Fotos noch einmal verarbeitet und vertieft werden können. Eins steht für uns fest: Die nächste Kreuzfahrt kommt bestimmt, uns hat nämlich das Kreuzfahrt-Virus erwischt!

Ich bedanke mich noch einmal herzlich bei TUI-Cruises für die freundliche Kooperation!